Work Rules!
Lieferzeit 6
Google gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern mit höchster Reputation weltweit und erhält jährlich etwa zwei Millionen Bewerbungen für Zehntausende offener Stellen. Da ist es für Personaler natürlich von Interesse zu wissen, was denn diesen Erfolg erklärt und mit welchen Methoden Google seine Mitarbeiter führt und im HR betreut.
Was macht das Google Personalamanagement als Arbeitgeber so beliebt?
Liegt das an der Wohlfühl-Infrastruktur mit Rutschbahnen und anderen Annehmlichkeiten oder steckt da mehr dahinter? Es steckt mehr dahinter - das verrät dieses Buch schnell und eindeutig. Es ist insgesamt eine moderne und unkonventionelle Personalarbeit, die konsequent auf Innovation, Technologie und Analysen setzt und vor allem im Recruiting Anforderungen stellt, die so streng und systematisch wohl bei kaum einem anderen Unternehmen sind. Das Buch gibt detaillierte und vertiefte Einblicke in das Human Resource Management von Google und überzeugt mit viel Substanz und Praxisnähe.
Konsequente Mitarbeiterorientierung in der Mitarbeiterführung
Google begegnet Macht und Hierarchie mit Skepsis und hat ihnen gegenüber Geringschätzung, da Macht korrumpiert und zu Missbrauch verleitet. Deshalb verzichtet Google auf viele Statussymbole und hält von hierarchischen Einrichtungen und Kennzeichnungen nicht viel. Google hat mit Mitarbeitern, Manager, Spartenleitern und Vizepräsident nur vier Hierarchieebenen, was für einen Konzern dieser Grösse sehr wenig ist. Zudem gibt es nebst den klassischen Führungslaufbahnen Beförderungen für Techniker, die während ihrer Karriere einfache Mitarbeiter bleiben aber Fachaufgaben mit viel Verantwortung und Anerkennung erhalten.
Auch eine ungewöhnliche aber wohl sehr kluge Regelung: Bezüglich Sonderleistungen gibt es zwischen den einzelnen Hierarchiestufen keine Unterschiede. Und Firmenautos, auf die in anderen Unternehmen nur Führungskräfte Anspruch haben, stehen bei Google allen Mitarbeitern zur Verfügung. Das gilt auch für persönliche Parkplätze oder bessere Vorsorgeleistungen für Führungskräfte. Das mögen auf den ersten Blick Details sein, aber in der Gesamtsumme, Stimmigkeit und Konsequenz in der realisierten Personalpolitik wirken sie zweifellos motivierend und sind Ausdruck von gelebter Mitarbeiterorientierung.
Googles Prinzipien im Einstellungsverfahren
Im Einstellungsverfahren nennt der HR-Manager von Goole Laszlo Bock vier Prinzipien, von denen sich Google bei der Einstellung neuer Mitarbeiter leiten lässt und die er Recruitern empfiehlt:
- Setzen Sie einen hohen Standard ohne Kompromisse
- Suchen Sie sich die Kandidaten selbst
- Überlasse die Entscheidung nicht nur einem Einzelnen
- Geben Sie Kandidaten einen guten Grund, um bei Ihnen zu arbeiten
Konkrete Einblicke in die HR-Welt von Google
Die Gratwanderung, einerseits ein Höchstmass an Effizienz und Leistungserbringung zu fordern und eine der strengsten Auswahlverfahren zu haben und andererseits die Lebensqualität der Mitarbeiter und deren Wohlbefinden zu garantieren, scheint Google zu gelingen, wie dieses Buch verrät. Ob Mitarbeiterauswahl, Einstellungsverfahren, Entlohnung, Leistungsbewertung, Motivation – das Buch informiert sehr konkret über das Human Resource Management beim Suchmaschinenriesen. Die für uns interessanten von Google gesetzten Schwerpunkte sind unter anderen:
- Einstellungsmethoden
- Perspektiven und Weiterentwicklung
- Momentaufnahmen zur Befindlichkeit
- Stellenwert des HR und HR als Wissenschaft
- Die allgegenwärtige Macht der Daten
- Mut zum Unkonventionellen
- Bedeutung des Studiums relativieren
- Mission und Sinn der Arbeit
- Freiheit und Vertrauen
Google hat eine eigene HR-Forschungsabteilung
Interessant sind beispielsweise auch die Forschungsaktivitäten und wissenschaftlichen Analysen im Rahmen von People Analytics, einer HR-Forschungsabteilung, welche neue Impulse geben, scheinbar Bewährtes in Frage stellen und neue Erkenntnisse ermöglichen. Das People & Innovation Lab, eine interne aus Wissenschaftlern bestehende Forschungseinheit, stellt auch regelmässig wichtige Management-Kernfragen zur Diskussion. Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» nahm es in seine Liste der «Top 10 Creative Leadership Books» auf und bezeichnete es als «wahres Meisterwerk». Der Journalist und Buchautor Daniel Coyle nannte es einen «Backstage-Pass für eine der klügsten Organisationen des Planeten». Jede Führungskraft, jeder Unternehmer, Manager und Student, der verstehen wolle, wie ein erfolgreicher Arbeitsplatz geschaffen werde, sollte das Buch lesen, so Coyle.
Aus Forschungsprojekten und Datenanalysen entstehen viele neue Ansätze und Modelle. Beispielsweise bedanken sich Mitarbeiter bei Kolleginnen und Kollegen für besondere Leistungen und eine gute Zusammenarbeit mit Bonuszahlungen bis zu 200 Dollars, die sie in eigener Regie auslösen und veranlassen können, ohne dass ein Vorgesetzter oder die Buchhaltung ihr Einverständnis geben muss.
Das Buch macht Mut zur eigenen Umsetzung
Das Buch macht Mut und zeigt auch, dass das Erfolgsgeheimnis von Google im Umgang mit seinen innovativen Modellen und Methoden durchaus auch von kleineren Unternehmen übernommen werden können. Es gibt eine Fülle konkreter Anregungen und zeigt neue Wege im Human Resource Management und in der Mitarbeiterführung auf. Manchmal lassen sich nur schon mit einigen neuen Ideen oder anderen Ansätzen erstaunliche Verbesserungen erreichen und die Motivation der Mitarbeiter steigern. Sie mögen denken, nun, was bei einem Grosskonzern wie Google geht, könen wir doch nicht machen. Weit gefehlt: Mindestens 80 Prozent der vielen Ideen, Anregungen, Prinzipien und Vorgehensweisen lassen sich auch in kleineren Unternehmen realisieren und umsetzen - oft sogar ohne Kosten!
Das Buch ist absolut lesenswert und hochinteressant und gibt viele neue Einblicke, Ideen, Anregungen und Denkarten für ein modernes und unkonventionelles HR. Es hilft, selbstkritisch scheinbar bewährte Denkmodelle, Instrumente und Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und neue Schwerpunkte zu setzen.
Wir sind nahe daran :-) es ihnen als Pflichtlektüre zu empfehlen!
Laszlo Bock
Work rules!
Einblicke in das Personalmanagement bei Google
Umfang: 370 Seiten
Verlag: Vahlen
ISBN 978-3-8006-5093-4
Bewertungsdurchschnitt
Innovativ aber für mich zu amerikanisch
Das Buch gibt einige sehr interessante und innovative Anregungen und einiges am HR bei Google ist lehrreich und sicher auch innovativ. Nur ist halt vieles sehr amerikanisch, unkritisch und oft auch ziemlich lehrmeisterhaft.
Lesenswert
Man kann von Google einiges lernen. Das Buch hat mir gefallen und zu neuen Blickwinkeln verholfen.
Bewertungsdurchschnitt
Innovativ aber für mich zu amerikanisch
Das Buch gibt einige sehr interessante und innovative Anregungen und einiges am HR bei Google ist lehrreich und sicher auch innovativ. Nur ist halt vieles sehr amerikanisch, unkritisch und oft auch ziemlich lehrmeisterhaft.
Lesenswert
Man kann von Google einiges lernen. Das Buch hat mir gefallen und zu neuen Blickwinkeln verholfen.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort