Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis
Lieferzeit sofort
Wie muss ich die denn eine Stellenbeschreibung faufbauen und strukturieren?
Wie formuliere ich stellenrelevante Informationen?
Wer ist wofür zuständig und wie ist der Ablauf?
Wie stelle ich sicher, dass die Stellenbeschreibung aktuell bleibt?
Wie soll ich das Relevante der Stelle hervorheben?
Für wen soll ich die überhaupt machen und was ist wichtig und was nicht?
Wofür kann ich sie verwenden?
Wie verhindere ich, dass mehr als nur belangloses Blabla dabei rauskommt?
Das sind nur einige der Fragen, die sich viele stellen, die vor der Aufgabe stehen, Stellenbeschreibungen zu verfassen, solche zu überarbeiten oder Jobdesriptions den neuen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anzupassen.
Stellenbeschreibungen sind heute mehr denn je ein wertvolles und wichtiges Führungs- und Organisationsinstrument. Doch das Verfassen von Stellenbeschreibungen erfordert Zeit, Know-how und personelle Ressourcen. Dieses Buch mit zahlreichen Vorlagen von Stellenbeschreibungen vom Geschäftsführer bis zum Projektleiter ist genau dabei behilflich.
Stellenbeschreibung Vorlagen auf aktuellem Stand
Der vorliegende Band hat uns in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die Aktualität erkennt man sofort und eindrücklich an den Stellenbeschreibungen auch zu vielen modernen Berufen wie App-Entwickler, Social Media Verantwortlicher, Projektleiter Events und vielen Tätigkeiten mehr in grosser Auswahl und aus vielen Branchen. Sogar die Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 und ihre Auswirkungen auf Stellenbeschreibungen kommen zur Sprache. Man erhält auch Unterstützung in Fragen der Organisation, des Verwendungszwecks, effizienter Abläufe, Hilfestellung für das Verfassen und die Administration, Anforderungen an moderne und zeitgemässe Stellenbeschreibungen, deren Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen, den sie für Beteiligte wie neue und alte Stelleninhaber, Führungskräfte, Personaler und das Unternehmen haben. Das Werk ist zudem gut strukturiert und übersichtlich und sehr verständlich. Inhalte, Stärken und Nutzenstiftungen des Buches auf einen Blick:
Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis mit vielen Vorlagen für viele Berufe
Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis sind ein wichtiges Personalinstrument für den Stelleninhaber, die Personalabteilung und den Linienvorgesetzten. Sie helfen in der Verwaltung bei Reorganisationen, Zeugnissen, Stelleninseraten, Qualifikationen und vielen anderen Situationen. Doch sie werfen immer wieder zahlreiche Fragen auf: Wie werden sie aufgebaut, was müssen sie enthalten, wie werden sie formuliert. Auf diese Fragestellungen und zahlreiche mehr erhält man in diesem Ratgeber zahlreiche konkrete Hilfestellung.
Eine besondere Stärke ist auch, dass das Buch Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis von A-Z ausformulierte Vorlagen von Stellenbeschreibungen zu wichtigen und eher schwierigen Berufsbildern wie Controller, Recruiter, Product Manager, Content Marketing-Verantwortlicher und so weiter enthält, die vor allem auch für die HR-Verwaltung sehr hilfreich sind. Darüber die eigentlichen Stellenbeschreibungen hinaus erhält der Leser auch Unterstützung in Fragen der Organisation, des Verwendungszwecks, effizienter Abläufe, Hilfestellung für das Verfassen und die Administration und viele Aufgaben mehr, die in der Praxis das Erstellen, die Pflege, den Einsatz und den Nutzwert von Stellenbeschreibungen sicherstellen.
Muster Stellenbeschreibungen vom Geschäftsführer bis zum Sachbearbeiter
Muster von Stellenbeschreibungen für Geschäftsführer sind genauso vorzufinden wie Stellenbeschreibungsbeispiele für Produkt Manager oder kaufmännische Angestellte. Auch moderne Berufe wie Webmaster, Business-Analyst oder Recruiter fehlen nicht - um nur einige Beispiele zu nennen. Die grosse Auswahl an Berufen ist hilfreich. Berücksichtigt werden unterschiedliche Darstellungen und Aufbereitungsarten sowie verschiedene Berufe, Branchen, Funktionen und Betriebsgrössen. Hinzu kommt eine grosse Auswahl an Detaillierungsgraden und Gliederungsmöglichkeiten. Auch in sprachlichen Bereichen verhelfen beispielsweise Textbausteine, Formulierungshilfen und Verbenlisten zu präzisen Informationen und klaren Aussagen. Das Buch bietet viele Darstellungsarten und moderne Gestaltungsformen fern von trockenen Textwüsten von Stellenbeschreibungen alten Stils.
Modernes Layout der Stellenbeschreibungs-Vorlagen und neue Ideen
Gut gefallen haben uns auch neue Ideen und Positionen in Stellenbeschreibungen, die vom üblichen starren Aufbau herkömmlicher Stellenbeschreibungen abweichen und neue und interessante Informationen und Aussagen erlauben. Beispiele: Einbettung in Unternehmen, Stellenziele im Unternehmenszusammenhang, Alters- und Personalstruktur der Abteilung, Stellen- und Teamkultur und mehr. Behilflich sind auch Musterformulierungen, welche Aussagen präziser, konkreter und kompakter machen und neue Ideen für Schwerpunkte geben.
Alle Muster-Stellenbeschreibungen und Stellenbeschreibungs-Inhalte auch zum Online-Download
Sämtliche Muster-Stellenbeschreibungen, Vorlagen und Arbeitshilfen zum Online-Download machen es besonders einfach, die Stellenbeschreibungen einzusetzen und diese individuellen Bedürfnissen bezüglich Aufbau, Ausführlichkeit, Informationsgefässen usw. anzupassen. Beispiele von Arbeitshilfen des Buches Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis:
Effizienzsteigerung und Aufwandkontrolle
Leistungsfunktionen von Stellenbeschreibungs-Software
Positionsmöglichkeiten einer Stellenbeschreibung
Fragen zu Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalysen
Zuordnung und Präzisierung von Aufgaben einer Stelle
Attraktive und interessante Aufgabeninhalte
Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0
Fragen vor der Entwicklung von Stellenbeschreibungen
Tätigkeits- und Arbeitsplatz-Analyse
Erfassungsbogen für Stellenbeschreibungen
Qualitätsbeurteilung für Stellenbeschreibungen
Genereller Raster für ausführliche Stellenbeschreibung
Grobstruktur von Stellenbeschreibungen
Feinraster von Stellenbeschreibungen
Handout Zusammenfassung Stelleninformationen
Formular für eine einfache Stellenbeschreibung
Möglichkeiten für spezifische Tätigkeitsbeschreibungen
Merkmale zur Beurteilung von Leistungen und Verhalten
Tätigkeiten und Aufgaben der Stelle
Viele Arbeitshilfen und Checklisten zu Stellenbeschreibungen enthält auch das Buch "Mustervorlagen und Formulare für die Personalpraxis. Und diese Stellenbeschreibung für eine Führungskraft im Blog hrpraxis.ch hilft Ihnen schon jetzt weiter.
Themen der Neuauflage
Der PRAXIUM Verlag legt auf Aktualität grossen Wert. Bei Neuauflagen werden in der Regel 10-20 % des Inhaltes überarbeitet, was auch im vorliegenden Buch Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis der Fall ist. Dies betrifft vor allem neue Kapitel und Themen, die an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Leseritteressens stossen. Aber auch Aktualisierungen wie beispielsweise neue Gesetze, Vorschriften und Studien und die Entfernung veralteter oder nicht mehr aktueller Informationen gehören dazu. Der Kauf eines überarbeiteten Werkes lohnt sich in der Regel nach 2-3 Neuauflagen. In diesem Werk sind in der diesjährigen Neuauflage folgende neue Themen und Kapitel hinzugekommen:
- 12 neue Muster-Stellenbeschreibungen neuer und aktueller Berufe und Tätigkeiten
- Das neue Verständnis von Kompetenzmodellen
- Stellenrelevante Kompetenzkategorien und Qualitätsanforderungen an diese
- Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 und ihre Auswirkungen auf Stellenbeschreibungen
- Steigerung der Lesefreundlichkeit von Stellenbeschreibungen
- Neue kompakte und moderne Darstellungsformen
- Stellenbeschreibungen mit modernem und attraktivem Layout auch auf zum Online-Download
- Unkonventionelle und neue Aussagen und Abschnitte in Stellenbeschreibungen
- Wichtige Kompetenzebenen von Führungskräften und agiles Leadership
Hinweis für unsere Kunden aus Deutschland
Dieses Buch auch von vielen Kunden aus Deutschland bestellt.
Sie erhalten es ohne Versand-Mehrkosten von unserer Auslieferstelle in Deutschland in wenigen Tagen.
Es ist zudem sowohl mit Paypal, gängigen Kreditkarten wie auch mit einer Rechnung in Euro bezahlbar.
Sandra Hofstetter:
Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis
Erschienen im PRAXIUM-Verlag, Zürich
3. Auflage 2019
Softcover
Alle Stellenbeschreibungen und Arbeitshilfen zum Online-Download
ISBN 978-3952324660
Bewertungsdurchschnitt
Das Beste was es zum Thema gibt
Das beste Buch zum Thema, vor allem in der Neuauflage. Es gibt nichts Besseres. Grosse Auswahl, klare Strukturierungen und viele Berufe und Aussagethemen. Gratualtion zu diesem Buch.
Sehr gute Vorlagen und viele Darstlelungsbeispiele
Das Buch beinhaltet so viele Stellenbeschreibungen und Hilfe für Stellenbeschreibungen und auch bei organisatorischen Fragen.
Super finde ich die grosse Auswahl an Stellenbeschreibungen für viele Berufe, Ansprüche und Umfänge. Ich bin voll und ganz auf meine Kosten gekommen und würde es wieder kaufen. "
Sehr hilfreich sind auch die Textbeispiele und Formulierungshilfen.
Ein Buch, das sofort auf den Punkt kommt. Über Stellenbeschreibungen wollte ich nicht zu viel Theorie, Hintergründe und Trends erfahren, sondern ganz einfach möglichst schnell möglichst gute und aussagekräftige Stellenbeschreibungen erstellen! Und dafür war dieses Buch genau die richtige Wahl. Sehr hilfreich sind auch die Textbeispiele und Formulierungshilfen. Die CD-ROM ist in diesem Fall "das Beste, was diesem Buch geschehen kann"; sie enthält sämtliche Vorlagen und Texte, wodurch die Praxisübernahme noch einfacher und schneller vor sich geht. Fazit: Ein anwendungsbezogener, klar strukturierter und praxisnaher Leitfaden für alle Personalverantwortlichen, für die Stellenbeschreibungen ein wichtiges Führungsinstrument sind. Ein Buch, das ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann!
Vorwort
Die Nutzung der beiliegenden CD-ROM
Praxisbedeutung und Anforderungen
Bedeutung und Zweck von Stellenbeschreibungen
Sinn und Zweck von Stellenbeschreibungen
Aufgaben und Verwendungszwecke
Handout Zusammenfassung Stelleninformationen
Bedenken und Ängste gegenüber Stellenbeschreibungen
Mustervorlage Anforderungsprofil
Stellenrelevante Kompetenzkategorien
Häufige Fehler rund um Stellenbeschreibungen
Optimierungsmöglichkeiten von Stellenbeschreibungen
Leistungsfunktionen von Stellenbeschreibungs-Software
Entwicklung und Aufbau von Stellenbeschreibungen
Erstellung und Pflege einer Stellenbeschreibung
Fragen vor der Entwicklung von Stellenbeschreibungen
Umfang einer Stellenbeschreibung
Informationsquellen für Stellenbeschreibungen
Grobstruktur von Stellenbeschreibungen
Weitere Positionsmöglichkeiten einer Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibungen für Führungskräfte
Informationsbogen zur Stellenbeschreibungs-Erstellung
Erfassungsbogen für eine einfache Stellenbeschreibung
Übersicht von Leistungs- und Anforderungsfeldern
Organisation und Verwaltung
Abläufe und Verantwortlichkeiten
Fragen zu Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse
Zuordnung und Präzisierung von Aufgaben einer Stelle
Muster-Mitteilung Einführung von Stellenbeschreibungen
Aktualisierung von Stellenbeschreibungen
Richtlinien für Stellenbeschreibungen
Effizienzsteigerung und Aufwandkontrolle
Qualitätsbeurteilung für Stellenbeschreibungen
Raster für ausführliche Stellenbeschreibungen
Inhalte und Verfassen von Stellenbeschreibungen
Formulierungen und sprachliche Anforderungen
Musterformulierungen zu besonderen Positionen
Tätigkeiten und Aufgaben
Möglichkeiten für spezifische Tätigkeitsbeschreibungen
Attraktive und interessante Aufgabeninhalte
Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0
Definitionen von Leistungs- und Verhaltensmerkmalen
Merkmale zu Leistungen und Verhaltensbeschreibungen
Musterformulierungen für Zielsetzungen einer Stelle
Anforderungen an Zielbeschreibungen
Lesefreundlichkeit von Stellenbeschreibungen
Tätigkeiten und Aufgaben der Stelle
Tabellarische Stellenbeschreibungen
Mustervorlagen der Stellenbeschreibungen
Kommentare zu den folgenden Stellenbeschreibungen
Stellenbeschreibung für Kundendienst-Mitarbeiterin
Stellenbeschreibung für einen Leiter Kundendienst
Formular für eine einfache Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung für Sachbearbeiterin
Stellenbeschreibung für Führungskraft
Stellenbeschreibung für einen Senior Business Analyst
Einfache Stellenbeschreibung für Financial Analyst
Stellenbeschreibung Projektleiter Incentive Events
Stellenbeschreibung für eine Servicefachangestellte
Stellenbeschreibung für eine Speditionskauffrau
Stellenbeschreibungen für Führungskräfte
Kompetenzebenen von Führungskräften
Allgemeine Stellenbeschreibung für eine Führungskraft
Stellenbeschreibung für einen Geschäftsführer
Stellenbeschreibung Leiter Human Resource Management
Stellenbeschreibung für einen Finanzleiter
Stellenbeschreibung für Leiter Informatik
Stellenbeschreibung für einen Leiter Fertigung
Stellenbeschreibung für einen Leiter Einkauf
Stellenbeschreibung für einen Marketingleiter
Stellenbeschreibung für einen Filialleiter
Stellenbeschreibung Leiter Business Development
Stellenbeschreibung für einen Product Manager
Stellenbeschreibung für einen Heimleiter
Stellenbeschreibung für eine Leiterin Pflegedienst
Stellenbeschreibung für eine Stationsleiterin
Stellenbeschreibung für einen Herstellungsleiter
Projektleiterin Digitale Geschäftsentwicklung
Stellenbeschreibungen ohne Führungsfunktionen
Stellenbeschreibung Experte Industrial Engineering
Stellenbeschreibung für einen Personalreferenten
Stellenbeschreibung für einen Qualitätsbeauftragten
Stellenbeschreibung für kaufmännisch Angestellten
Stellenbeschreibung für eine Office Managerin
Stellenbeschreibung für eine Sachbearbeiterin
Stellenbeschreibung für Assistenten der Geschäftsführung
Stellenbeschreibung Sachbearbeiter Zentrale Dienste
Stellenbeschreibung für Kundenberater im Aussendienst
Stellenbeschreibung für einen Buchhalter
Stellenbeschreibung für einen Sachbearbeiter Einkauf
Stellenbeschreibung Kundendienstmitarbeiter
Stellenbeschreibung für einen Zeichner/Konstrukteur
Stellenbeschreibung für Monteur/Service-Schreiner
Stellenbeschreibung für einen Hauswart/Hausmeister
Stellenbeschreibung für einen Recruiter
Stellenbeschreibung für einen Ingenieur
Stellenbeschreibung für einen Internet Content Manager
Stellenbeschreibung Projektleiter Internet Services
Stellenbeschreibung für Social Media Verantwortlichen
Stellenbeschreibung für einen App-Entwickler
Stellenbeschreibung E-Commerce Experte
Stellenbeschreibung für einen PC-Supporter
Stellenbeschreibung für einen Datenbank-Administrator
Stellenbeschreibung für einen Controller
Stellenbeschreibung Projektleiter
Stellenbeschreibung für eine Junior Webdesignerin
Englischsprachige Stellenbeschreibung für Controller
Englischsprachige Stellenbeschreibung für HR-Generalist
Fachglossar rund um Stellenbeschreibungen
Einleitung und Hinweise
Word für Stellenbeschreibungen
Verwendung und Download der Stellenbeschreibungen, Formulare und Arbeitshilfen
Einleitung und Hinweise
Stichwort – und Literaturverzeichnis
Bewertungsdurchschnitt
Das Beste was es zum Thema gibt
Das beste Buch zum Thema, vor allem in der Neuauflage. Es gibt nichts Besseres. Grosse Auswahl, klare Strukturierungen und viele Berufe und Aussagethemen. Gratualtion zu diesem Buch.
Sehr gute Vorlagen und viele Darstlelungsbeispiele
Das Buch beinhaltet so viele Stellenbeschreibungen und Hilfe für Stellenbeschreibungen und auch bei organisatorischen Fragen.
Super finde ich die grosse Auswahl an Stellenbeschreibungen für viele Berufe, Ansprüche und Umfänge. Ich bin voll und ganz auf meine Kosten gekommen und würde es wieder kaufen. "
Sehr hilfreich sind auch die Textbeispiele und Formulierungshilfen.
Ein Buch, das sofort auf den Punkt kommt. Über Stellenbeschreibungen wollte ich nicht zu viel Theorie, Hintergründe und Trends erfahren, sondern ganz einfach möglichst schnell möglichst gute und aussagekräftige Stellenbeschreibungen erstellen! Und dafür war dieses Buch genau die richtige Wahl. Sehr hilfreich sind auch die Textbeispiele und Formulierungshilfen. Die CD-ROM ist in diesem Fall "das Beste, was diesem Buch geschehen kann"; sie enthält sämtliche Vorlagen und Texte, wodurch die Praxisübernahme noch einfacher und schneller vor sich geht. Fazit: Ein anwendungsbezogener, klar strukturierter und praxisnaher Leitfaden für alle Personalverantwortlichen, für die Stellenbeschreibungen ein wichtiges Führungsinstrument sind. Ein Buch, das ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann!
Feinraster zur Erstellung von Stellenbeschreibungen
Keine Stellenbeschreibung sollte in diesem Detaillierungsgrad erstellt werden, da diese dadurch zu unflexibel und unüberschaubar werden würde. Dieser Raster soll lediglich helfen, bei benötigten Schwerpunkten und Prioritäten spezifische Aussagen machen oder je nach Position und Funktion die eine oder andere Rubrik hinzunehmen zu können. Welche Informationsblöcke verwendet werden, hängt von der Unternehmensgrösse, der Funktion, der Position, der Unternehmenskultur, dem Anforderungsprofil, den benötigten und relevanten Kernkompetenzen und mehr ab.
A. Formales
Fachbereich/Abteilung/Gruppe
Bezeichnung der Stelle
Funktion/Position
Vorgesetzter Stelleninhaber
Unterstellte Mitarbeiter
Stellvertretung
Kostenstelle
Personalnummer
Vorgesetzte Stellen
Nachgeordnete Stellen
Gleichgestellte Stellen
Ressort
B. Stellenportrait und Stellenziele
Hauptzweck und Kernaufgaben der Stelle
Beitrag der Stelle zu Abteilungs- und Ressortzielen
Beitrag zum Unternehmensleistung
Quantitativen Ziele und qualitative Ziele
Kurz-, mittel- und langfristige Ziele
Einbettung und Kontext der Stelle im Unternehmen
C. Leistungsziele und Leistungskriterien
Leistungsarten und Leistungsformen
Messkriterien und Grundlage
Leistungskriterien
Ziele nach Prioritäten
Ziele nach Leistungsarten
Ziele nach Leistungsempfängern
D. Art der Tätigkeiten und Aufgaben
Art der Aufgaben
Anforderungen der Aufgaben
Entscheidungsaufgaben
Beratungsaufgaben
Informationsaufgaben
Berechnung und Kontrolle
Zeitlicher Anteil der Aufgaben
Veränderungswahrscheinlichkeit von Aufgaben
Wichtigkeit von Aufgaben
Dringlichkeit von Aufgaben
Planung und Organisation
Kontrollaufgaben
Arbeitsweise und Arbeitsstil
Arbeitsmotivation
E. Anforderungen und Qualifikation
Fachanforderungen
Diplome und Fachausbildungen
Methodenkompetenzen
Mittel- und langfristiger Qualifikationsbedarf
Technische und technologische Kompetenzen
Kenntnisse in Werkzeugen und Arbeitshilfsmitteln
Entwicklungs- Laufbahn- und Karriereziele
Sprachkompetenzen
Arbeitstempo und Arbeitstechnik
Besondere Talente und Know-how-Arten
F. Verantwortung und Kompetenzen
Finanzielle Verantwortungen und Kompetenzen
Personelle Verantwortung und Kompetenzen
Verhandlungs-Kompetenzen
Generelle Weisungsbefugnisse
Entscheidungskompetenzen
Besondere Kontrollaufgaben und -pflichten
Investitionskompetenzen
G. Erfahrung
Facherfahrung
Führungserfahrung
Branchenerfahrung
Produkterfahrung
Methodische Erfahrungen
Problemlösungserfahrung
Entwicklungserfahrung
H. Führungsaufgaben und -kompetenzen
Führungsaufgaben, -kompetenzen und -verantwortung
Grösse der Führungsspanne
Situative, teambezogene Führungsanforderungen
Informations- und Kommunikationsaufgaben
Führungsstil und Kompatibilität mit der Unternehmenskultur
Schwerpunkte der Führungspolitik und -praxis
Eingesetzte, bzw. zu beherrschende Führungsinstrumente
Stellen- und unternehmensspezifische Zusatzinformationen
Konfliktmanagement
Motivations- und Zielorientierungsfähigkeiten
Personalentwicklungsbedarf und Qualifikationsziele
Spezifische Leistungsmerkmale
Kompetenzen in der Handhabung von Führungsinstrumenten
I. Sozialkompetenzen
Persönlichkeit und Ausstrahlung
Auftreten und Selbstsicherheit
Kommunikationsfähigkeiten und -bereitschaft
Diskretionsanforderungen
Selbstmanagement
Emotionale Intelligenz
Mitarbeiter- und Menschenbild
Kompatibilität mit Unternehmenskultur
Ausdrucksfähigkeit
Innovationsausprägung
Kooperationsfähigkeit
J. Zusammenarbeit
Intern innerhalb Abteilung
Intern andere Stellen und Abteilungen
Interne andere Niederlassungen
Extern Dienstleister und Marktpartner
Extern Freiberufliche/Freelancer
Extern Behörden
K. Kommunikation und Information
Art der Information oder Kommunikation
Empfänger und Zielgruppen
Informationsträger und Medien
Zweck und Ziel von Informationen oder Kommunikation
Kommunikation innerhalb und/oder ausserhalb Unternehmen
Periodizität und Terminvorgaben
Medien- und Sprachkompetenzen
L. Diverses
Führerschein und Mobilität
Physische Verfassung und Belastbarkeit
Lern- und Entwicklungsbereitschaft
Schwerpunkt der Weiterentwicklung nach Kompetenzarten
Ziele und Beitrag zur Unternehmensleistung
Perspektiven und Entwicklungspotenzial der Stelle
Unternehmerisches Denken und Handeln
Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten der Stelle
M. Anhänge, Hinweise und Pflege der Stellenbeschreibung
Erstellername und Erstellungsdatum
Miteinbezug des Stelleninhabers und Unterschrift
Nächste Aktualisierung und Periodizität
Vorgesehene Verwendungszwecke
Anhang Vertrag
Anhang Betriebsreglement
Anhang Zielvereinbarung
Dies ist ein Probekapitel
aus dem Werk "Stellenbeschreibungen für die Personalpraxis". Beachten Sie bitte, dass es sich hier immer um Auszüge, also nicht ein vollumfängliches Kapitel handelt. Informieren Sie sich im Reiter oben auch über das Inhaltsverzeichnis des Buches.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar