Ratgeber Schweizer Arbeitsrecht
Lieferzeit sofort
Ein Mitarbeiter will wissen, ob bei seiner Kündigung eine Sperrfrist besteht.
Ein anderer warnt, dass er mit seinem Arbeitszeugnis vor Arbeitsgericht gehen wird
Die Geschäftsleitung fragt an, was bei einer Weiterbildungsvereinbarung wichtig sei
Eine Führungskraft ist sich nicht sicher, ob eine E-Mail-Kündigung im Arbeitsrecht rechtskräftig ist
Jemand will wissen, wie man Ferien von Teilzeitarbeitenden korrekt berechnet
Ein Teamleiter will wissen, ob und wann man einer schwangeren Mitarbeiterin kündigen darf
Krankheit und Kündigung weisen besonders häufige Rechtsunsicherheiten auf
Ein Abteilungsleiter will wissen, ob seine Arbeitszeitregelungen mit dem Arbeitsrecht konform sind
Nun beginnt der Stress, Zeit ist wie immer Mangelware und alle erwarten die Auskunft eher gestern als heute. Im OR oder im Arbeitsgesetz nachschlagen gibt komplizierte Antworten, der Seminarordner ist nicht mehr aktuell und hat Staub angesetzt und die Anfrage beim Anwalt geht schnell ins Geld. Sind Ihnen solche oder ähnliche Situationen aus eigener Erfahrung nur allzu vertraut?
Dieses Arbeitsrecht Buch hilft weiter
Wir hätten da eine Lösung: Eine grosse Hilfe wäre nicht immer, aber sicher oft der Ratgeber zum Arbeitsrecht auf aktuellem Stand aus dem PRAXIUM Verlag. Alle diese und weit über 300 Fragen beantwortet er Ihnen schnell, kostengünstig, zuverlässig, kompakt und in einigen wenigen Sätzen. Oft erspart er Ihnen hohe Anwaltskosten oder hilft teure gerichtliche Arbeitsrechtskonflikte zu vermeiden. Dabei haben Autor und Verlag grosses Gewicht daraufgelegt, relevante und häufig vorkommende Rechtsunsicherheiten aus der Unternehmenspraxis zu fokussieren. Dies erleichtert die Übersicht und verhindert, einen dicken Wälzer durchblättern zu müssen. Schnell findet man Antworten übrigens auch wegen des ausführlichen Stichwortverzeichnisses. Sie wünschen Fakten, welche die Qualität und Aktualität dieses Buches zum Arbeitsrecht belegen? Hier sind sie:
- Das Werk zum Arbeitsrecht wird in fast allen grossen Buchhandlungen geführt und empfohlen.
- Das Buch steht bereits in der 7. Auflage, ein Beweis für Qualität und eine grosse Nachfrage
- Der Ratgeber wird regelmässig aktualisiert, was Rechtssicherheit auf neuestem Stand garantiert
- Der Fokus liegt klar auf dem Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Das Buch gibt 350 kompakte und verständliche Antworten zu wichtigen Fragen und Unsicherheiten
aus der Arbeitsrechtspraxis von Schweizer Unternehmen.
Inklusive rechtssicher formulierte Musterbriefe, Musterverträge und Übersichtstafeln.
Buch zum Arbeitsgesetz - Rechtssicherheit auf aktuellem Stand
In Beruf und Arbeit erzeugen Themen wie Datenschutz, Arbeit, Schwangerschaft, Lohnfortzahlungen, Kündigungen, Überstunden, Mutterschaft, Teilzeitarbeit besonders oft arbeitsrechtliche Unsicherheiten. Dieser auf eidgenössisches Arbeitsrecht eingehende Ratgeber auf neuestem Stand in der bereits 6. Auflage beinhaltet die wichtigsten und häufigsten Antworten zu arbeitsrechtlichen Präzise, klare, sehr verständliche und zur Handlung befähigende Antworten vermitteln in jeder Situation Rechtssicherheit und zuverlässige Entscheidungsgrundlagen auf neuestem Stand - und ist auch ausgezeichnet zur Weiterbildung und als Zusammenfassung geeignet. Auch häufige Fragen von Arbeitnehmenden inklusive ihrer Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz und in der Wirtschaft werden klar und kompakt beantwortet, wie beispielsweise
- Arbeitsrecht und Überstunden
- Arbeitsrecht und Krankheit
- Arbeitsrecht und Kündigung
- Arbeitsrecht und Arbeitszeit
- Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers
- Arbeitsvertrag Fragen und Bildung
- Rechtsfragen rund um Arbeitszeugnisse
Der grosse Vorteil dieses Frage-Antworten-Systems ist die Lesefreundlichkeit, die dadurch mögliche Reduktion auf das Wesentliche und die Praxisnähe, die das Buch gleichzeitig zu einem Lesebuch und Nachschlagewerk in einem machen, was den Nutzwert gerade für ein nicht immer ganz so einfaches Thema wie das Arbeitsrecht zusätzlich erhöht. Die zahlreichen Fallbeispiele aus der Praxis des Arbeitsrechts veranschaulichen einerseits viele Zusammenhänge und helfen - ein besonderes Anliegen des Autors - Konflikte und Streitigkeiten prophylaktisch zu vermeiden. Zugleich helfen diese Fallbeispiele aus der Praxis des Arbeitsrechts, die vielen Zusammenhänge besser zu verstehen.
Das Arbeitsrecht erzeugt oft viele Fragen und Rechtsunsicherheiten
Unsere Buchempfehlung zum Arbeitsrecht
Das vorliegende Buch ist eine sehr verständliche Arbeitsrechts-Beratung für alle jene genau der richtige Ratgeber, die sich zum Arbeitsrecht einen zuverlässigen und kompakten Rechtsberater wünschen, der sich auf das Wesentliche und Praxisrelevante konzentriert und sinnvolle Zusatzleistungen wie die Fallbeispiele, die Checklisten und die kommentierten Arbeitsverträge enthält.
Über 330 Fragen und Antworten zu relevanten Rechtsunsicherheiten
- Arbeitsverhältnis und Arbeitsverträge
- Kündigung und Kündigungsfristen
- Lohn und Gratifikationen
- Arbeitszeiten und Überzeit
- Krankheit und Unfall im Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvertrag und Arbeitsgerichte
- Arbeitszeugnisse und Konkurrenzverbot
- Persönlichkeitsschutz und Datenschutz
Dabei werden auch heikle Themenkreise angegangen, die in Praxis, Recht und Wirtschaft immer wieder zu Unsicherheiten und zu vielen Fragen führen wie Krankheit, Negativaussagen oder Krankheitserwähnung in Zeugnissen, strittige oder konfliktgeladene Kündigungsgründe, Fragen zur Bildung, Datenschutz und Privatsphäre von Mitarbeitern und mehr.
Diverse Musterverträge und Musterbriefe
zu verschiedensten Themen und Anlässen rund um das Arbeitsrecht besonders auch für Kündigungen und rechtlich heikle Themen mit rechtssicheren Formulierungen. Hinzu kommt eine Sammlung der wichtigsten Arbeitsverträge. Diese Arbeitsverträge werden kommentiert und arbeitsrechtliche Hinweise helfen, Fehler zu vermeiden und auf heikle Besonderheiten zu achten. Dies ist gerade deshalb sinnvoll, weil ja oft fehlende oder unklare Vertragsvereinbarungen später zu arbeitsrechtlichen Problemen und Konflikten führen können. Diverse Reglemente wie ein Angestelltenreglement vervollständigen die Zusatzleistungen der diversen Mustervorlagen. Auch Aspekte der Mitarbeiterbeurteilung kommen zur Sprache.
Von Kündigungen bis Überstunden: Praxisrelevante Hintergrundinformationen
Das Arbeitsrechtswerk kommt einer Arbeitsrechts-Beratung rund um Arbeit und Beruf gleich und liefert über die Antworten hinaus im Kapitel "Im Fokus: Schwerpunkte aus der Arbeitsrechtspraxis" auch viele praxisrelevante Hintergrundinformationen, welche kompakt, verständlich und mit Beispielen verfasst sind. Einige Beispiele:
- Fristlose Kündigung
- Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Konkurrenzverbot und Fragen zur Bildung
- Gratifikation und Arbeitsvertrag
- Überstunden und Überzeit
- Ausführungen zur Lohnfortzahlungspflicht
- Schutz der Persönlichkeit des Arbeitnehmers
- Lehranstellungsverhältnis: Lehrjahre sind keine Herrenjahre
- Missbrauch krankheitsbegründeter Sperrfristen
- Finanzierung von Aus- und Weiterbildungsmassnahmen
Arbeitsrechtliche Übersichtstafeln und Checklisten
Die unten stehenden Tafeln, Checklisten und Übersichten zeigen auf eine Seite zusammengefasst in tabellarischen Darstellungen das Wesentliche, Wichtigste und Wissenswerteste zu den Arbeitsrechtsthemen mit dem jeweils grössten Problemdruck:
- Checkliste: wichtiges zu Kündigungen
- Wichtiges und Wissenswertes zu fristlosen Kündigungen
- Formular zum Entwurf eines Zeugnisses
- Checkliste mögliche Arbeitsgerichts-Unterlagen
- Webadressen rund um das Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Internet-Recherchen
- Arbeitsgesetz zum Gesundheitsschutz von Müttern
- Informationen für Arbeitsgerichts-Klageformular
- Kurzüberblick zu den wichtigsten Arbeitsvertragsformen
- Lohnfortzahlung Zürcher-, Berner- und Basler-Skalen
- Die wichtigsten Abkürzungen rund um das Arbeitsrecht
Diese Themen sind, vor allem auch wegen des Frage-Antworten-Systems und der Kompaktheit der Informationen bei diversen Ausbildungen und in der Forschung im Personalwesen von Bedeutung. Dieser Fachartikel zu häufigen Fragen im Arbeitsrecht hilft Ihnen schon jetzt weiter und gibt einige interessante Anregungen.
Der Ratgeber zum Arbeitsrecht eignet sich auch für Führungskräfte
Viele Themen reichen auch in Führungsfragen hinein - die Antworten sind sehr praxisnah und unjuristisch formuliert. Für Führungskräfte werden arbeitsrechtliche Grundlagenkenntnisse zunehmend wichtiger – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, denn von Fragen wie
- Was gilt im Arbeitsverhältnis?
- Was tun im Konfliktfall?
- Welche Rechte und Pflichten sind bei Urlaub, Krankheit, Elternzeit usw. zu beachten?
- Wann und wie kommt es zur Kündigung und wie steht es um Kündigungsfristen?
sind nur einige wenige Beispiele, bei denen oft auch Führungskräfte im Arbeitsverhältnis betroffen sind und auf Mitarbeiterfragen und heikle Situationen rechtssicher und zweifelsfrei reagieren sollten.
Das Arbeitsrecht Buch überzeugt uns mit einer grossen praxisrelevanten Themenvielfalt
13 praxisrelevante Kapitel bzw. Arbeitsrechtsbereiche in der Gliederung in Themen
12 Hintergrundartikel beleuchten in die Tiefe gehende praxisrelevante Themen
10 von A-Z ausformulierte arbeitsrechtskonforme Musterverträge für Unternehmen
25 Musterbriefe rund um das Arbeitsrecht wie z.B. heikle Kündigungsschreiben
47 Übersichtstafeln zu wichtigen Themen für den Kurz-Check
25 wichtige Arbeitgeber Unterlagen und Dokumente bei Arbeitsgerichten
15 empfehlenswerte Zusatzvereinbarungen im Arbeitsvertrag
Was uns an diesem Titel besonders gut gefällt, ist zusammenfassend die Kompaktheit und Praxisrelevanz der Informationen, die klare Struktur und die Aktualität, auf die man sich verlassen kann. Einige arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten in diesem Beitrag.
Interesse am PDF zum Buch? Mehr dazu hier.
Bereits 6. Neuauflage
Der Ratgeber zum Arbeitsrecht liegt bereits in der 6. Auflage mit neuen Fragen und Antworten und wichtigen Aktualisierungen. Die Tatsache, dass dieses Werk bereits in der sechsten Auflage erscheint und regelmässig aktualisiert und erweitert wird, zeigt, dass es zu den erfolgreichsten Werken gehört und der Verlag Wert auf Aktualität, Qualität und relevante Themenbehandlung legt. Arbeitsrechtliche Mehrinformationen finden Sie hier anhand einer grossen Auswahl der über 350 Fragen im Inhaltsverzeichnis. Dieser Fachartikel zum Arbeitsrecht dürfte Sie interessieren. Weitere Bücher zum Arbeitsrecht finden Sie in unserer Rubrik
- Sie auf die häufigsten Rechtsunsicherheiten einfache und prägnante Antworten wünschen
- Sie in oft weniger als drei Minuten arbeitsrechtliche Auskunft geben möchten
- Sie kompakt das Wichtigste rund um das schweizerische Arbeitsrecht wissen möchten
- Sie in vielen heiklen Arbeitsrechts-Fragen mehr Rechtssicherheit wünschen
- Ihnen ein aktueller Stand arbeitsrechtlichen Praxiswissens wichtig ist
Meine Meinung
Was mich an diesem Werk besonders überzeugt, ist die Verständlichkeit, die Relevanz der Themen für die Unternehmenspraxis, der systematische Aufbau und die Kompaktheit der Antworten, die immer sofort auf den Punkt kommen. Auch Fallbeispiele aus der schweizerischen KMU-Praxis tragen zur Verständlichkeit bei. Autor und Verlag haben sich offensichtlich sehr bemüht, jene Themen und Fragen zu behandeln, die in der Praxis oft zu Unsicherheiten führen. Beim Arbeitsrecht spielt die Aktualität eine besonders wichtige Rolle, was bei diesem Buch ebenfalls gegeben ist. Meine Recherchen ergaben, dass dieser Titel zu den aktuellsten zählt.
Franziska Werfli, Redaktorin der hrmbooks-Redaktion
Jörg Roth
Ratgeber zum Schweizer Arbeitsrecht
Erschienen im PRAXIUM-Verlag, Zürich
Produktform/Bindung: Softcover
Umfang: 312 Seiten
ISBN 978-3952295861
Bewertungsdurchschnitt
Genau das was ich suchte
Sehr verständlich und kompakt geschrieben und gut gegliedert. Frage- und Antwort-System ist echt gut. Finde immer sofort was ich suche und weiss in wenigen Minuten Bescheid. Genau ein solches Buch suchte ich.
Legt grossen Wert auf Umsetzung und Praxisrelevanz
Wer kurz und bündig geschrieben, das wissen will, was er für die Praxis zu wissen braucht, ist mit diesem Buch sehr gut bedient. Und es ist vor allem auf wirklich aktuellem Stand.
Gute Fragen gut erklärt
Es gibt es also doch, Arbeitsrecht verständlich aufbereitet und jene Antworten gebend, nach denen man in der Betriebspraxis auch sucht. Bin froh, das Buch gekauft zu haben."
Klasse-Buch. Hat alles, was man wissen muss und braucht
Sehr geholfen haben mir vor allem die Musterformulierungen und die kommentierten Musterzeugnisse, wo man anhand konkreter Beispiele und den Kommentaren dazu auch sieht, worauf zu achten ist und was man jeweils besser machen kann."
Vorwort
Die Hauptkapitel des Ratgebers zum Schweizer Arbeitsrecht
Jedes der nachfolgenden Kapitel beinhaltet zwischen 30-40 Fragen und Antworten, die in der Personalpraxis die häufigsten Rechunsicherheiten hervorrufen. Besonderes Gewicht wird dabei auf Verständlichkeit und Kompaktheit der Antworten gelegt.
Allgemeines zum Arbeitsrecht
Ferien und Feiertage
Kündigung und Kündigungsfristen
Löhne und Gratifikationen
Schwangerschaft
Arbeitszeiten und Überzeit
Krankheit und Unfall
Prozesse und Arbeitsgerichte
Arbeitszeugnisse
Persönlichkeitsschutz und Datenschutz
Im Fokus: Schwerpunkte aus der Arbeitsrechtspraxis
Fristlose Kündigung
Konkurrenzverbot
Gratifikation
Arbeitsrechtliches zu Ferien
Überstunden und Überzeit
Ausführungen zur Lohnfortzahlungspflicht
Schutz der Persönlichkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsverträge und Musterbriefe
Musterbriefe für verschiedene Kündigungsgründe
Übersichtstafeln und Checklisten zu wichtigen Arbeitsrechts-Themen
Checkliste: Wichtiges zu Kündigungen
Checkliste: Wichtiges zu Arbeitszeugnissen
Formular zum Entwurf eines Zeugnisses
Checkliste mögliche Arbeitsgerichts-Unterlagen
Webadressen rund um das Arbeitsrecht
Elemente/Aufbau eines Arbeitsvertrags
Arbeitsrechtliche Informationsquellen
Arbeitsrechtliche Internet-Recherchen
Arbeitsgesetz zum Gesundheitsschutz von Müttern
Informationen für Arbeitsgerichts-Klageformular
Kurzüberblick zu den wichtigsten Vertragsformen
Lohnfortzahlung nach Zürcher-, Berner- und Baslerskalen
Übersicht der Lohnkomponenten
Überblick Beeinflussung Schweizer Arbeitsrecht durch EU
Wichtiges zur Teilzeitarbeit auf einen Blick
Wichtiges zu Pausen und Ruhezeiten auf einen Blick
Missbräuchliche Kündigung nach Obligationenrecht
Verhalten in arbeitsrechtlichen Konflikten
Verhalten beim Führen von Konfliktgesprächen
Unzulässige Fragethemen bei Bewerber bei Interviews
Rechtliche Aspekte bei Bewerber-Interviews
Die wichtigsten Abkürzungen rund um das Arbeitsrecht
Arbeitsrechts-Glossar
Stichwortverzeichnis
Bewertungsdurchschnitt
Genau das was ich suchte
Sehr verständlich und kompakt geschrieben und gut gegliedert. Frage- und Antwort-System ist echt gut. Finde immer sofort was ich suche und weiss in wenigen Minuten Bescheid. Genau ein solches Buch suchte ich.
Legt grossen Wert auf Umsetzung und Praxisrelevanz
Wer kurz und bündig geschrieben, das wissen will, was er für die Praxis zu wissen braucht, ist mit diesem Buch sehr gut bedient. Und es ist vor allem auf wirklich aktuellem Stand.
Gute Fragen gut erklärt
Es gibt es also doch, Arbeitsrecht verständlich aufbereitet und jene Antworten gebend, nach denen man in der Betriebspraxis auch sucht. Bin froh, das Buch gekauft zu haben."
Klasse-Buch. Hat alles, was man wissen muss und braucht
Sehr geholfen haben mir vor allem die Musterformulierungen und die kommentierten Musterzeugnisse, wo man anhand konkreter Beispiele und den Kommentaren dazu auch sieht, worauf zu achten ist und was man jeweils besser machen kann."
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar