Neu & Aktuell

Das Human Resource Management ist ein sehr dynamischer Managementbereich, der sich in einem tiefgreifenden, viele Ebenen umfassenden Wandel befindet. Davon betroffen sind neue Recruitingsstrategien, das Erkennen neuer Mitarbeiterbedürfnisse und -werte, die neue Rolle des Human Resource Managements im Gesamtmanagement und neue und interessant Formen der betrieblichen Weiterbildung. Diese und mehr Trends und Entwicklungen beobachten wir von der hrmbooks-Redaktion bei der Neuaufnahme von HR-Titeln besonders aufmerksam und analysieren vor allem die Nachfrage und die Themenaktualität sehr gründlich. 


Unser neuer Bestseller: "Das grosse E-Book der HR-Mustertexte" 

Erfahren Sie hier mehr über die 130 spannenden HR-Themen

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
2 von 2
Musterkonzept zur Digitalisierung im HR
Musterkonzept zur Digitalisierung im HR
Das vorliegende Musterkonzept zeigt praxisnah und konkret auf, wie die Umsetzung der Digitalisierung im HR angegangen werden kann und bietet zugleich Kompakt-Know-how zu diesem spannenden Thema.

Als Sofortdownload verfügbar

18,00 CHF
Kontinuierliches Feedback: Der Game-Changer im Personalmanagement
Kontinuierliches Feedback: Der Game-Changer im Personalmanagement
Das E-Doc zeigt, wie man eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etabliert und vermittelt, wie Feedback als Instrument zur Stärkung der Unternehmenskultur und individueller Leistungsbereitschaft eingesetzt wird.

Lieferzeit sofort

25,00 CHF
Vergleichen Merken
2 von 2

Bei der Neuaufnahme von Personalmanagement-Büchern achten wir immer besonders auf die Relevanz der Themenfelder, die Aktualität des Inhaltes und der behandelten Themen für Personalleiter und, dort wo es eine Rolle spielt, die Eignung für schweizerische Verhältnisse. Dies betrifft Themenbereiche wie Arbeitsrecht, Arbeitszeugnisse, Sozialversicherungen und in einigen Bereichen auch gewisse Aspekte der Mitarbeiterführung.

Wichtige Trends im Personalmanagement

Wir legen grossen Wert darauf, neue HR-Trends im Personalmanagement gebührend zu berücksichtigen, die für das schweizerische Human Resource Management relevant sind. Dabei sind wir aber zurückhaltend, zu sehr Modetrends und Hypes zu folgen, die in der Personalpraxis zuweilen nicht die Rolle spielen, welche Medien und Berater diesen Trends geben. Beispiele hierfür sind Social Media und die Digitalisierung. Vor allem Letzteres wird zurzeit oft überstrapaziert.

Sie als Kunde gestalten unser Sortiment mit

Wir nutzen zahlreiche Quellen zur möglichst kundengerechten Gestaltung unseres Buchangebotes zum Personalmanagement und zur Mitarbeiterführung. Ein wertvolles Feedback ist für uns immer auch jenes unserer Kunden und an uns gerichtete Anfragen. Aber auch die Auswertung von Suchkeywords im Shop, Bewertung und Kommentare zu gekauften Bücher von Kunden und inhaltliche Anfragen gehören zu den von uns berücksichtigten Informationsquellen. Wird nach gewissen Themen besonders oft gefragt oder erkennen wir einen aktuellen Problemdruck, lassen wir solche Informationen immer möglichst schnell einfliessen und recherchieren dann gewissenhaft nach Personalmanagement Buch zu solchen Themenfeldern. Dabei spielen die Qualifikation des Autors, die Reputation des Verlages, das Erscheinungsjahr und der möglichst kompakte Umfang in der Auswahl immer auch eine Rolle, ob wir uns für die Neuaufnahme eines Titels entscheiden und diesen guten Gewissens empfehlen können.

Aktuelle und beliebte Themenfelder im Personalwesen

Zurzeit erfreuen sich die Human Resource Management Felder Arbeitsrecht, Kennzahlen, Stellenbeschreibungen und – seit langem ein Dauerbrenner – Arbeitszeugnisse besonders hoher Nachfrage. Dies mag erstaunen, dass es nicht die Megathemen Digitalisierung, Social Media, Employer Branding und dergleichen sind, sondern eher klassische und traditionelle HR-Themenfelder, die seit vielen Jahren auf den Agenden von Personalleuten stehen. Unsere Redaktion achtet aber immer auch darauf, einem modernen und mitarbeiterfreundlichen Verständnis des Personalmanagements zu folgen, welches Werte wie Vertrauen, Respekt und Wertschätzung in den Mittelpunkt stellt. Diese ethische Komponente ist für uns wichtig und immer auch ein Kriterium bei der Neuaufnahme von Titeln.

Personalmanagement-Bücher für unterschiedliche Bedürfnisse

Was möchten unsere Kunden mit HR-Fachinformationen eigentlich erreichen? Sind es Quick Wins für ein neues Personalenetwicklungssystem? Oder ist die Mordernisierung des Performance Managements das Ziel? Geht es darum, sich vertieft mit den Folgen der Digitalisierung auseinanderzusetzen? Möchten Sie ihre KPI's im Bidlungscontrolling optimieren? Mit Befragungen und im Gespräch mit unseren Kunden versuchen wir stets, die für den Bezug von Fachinformationen vorherrschenden Motive und Situationen zu erkunden, um die Selektion neuer Werke und Themen noch besser vornehmen zu können. Dabei hilft uns auch das regelmässige Analysieren von Anforderungen in Stellenanzeigen im HR-Bereich, um Trends von neuen Tätigkeiten und Herausforderungen im Personalmanagement möglichst schnell zu erkennen und diese Erkenntnisse in die Auswahl neuer Titel einfliessen zu lassen.

Für alle jene, die sich in Aus- und Weiterbildungen im Personalmanagement befinden, etwa zur Personal-Fachfrau oder zum Personalfachmann, haben wir eine eigene Rubrik Ausbildung, bei der wir stets auch mit interessanten Neuerscheinungen einen Beitrag zur erfolgreichen Absolvierung von Fachprüfungen im Human Resource Management beitragen möchten. Vermissen Sie gewisse Themen oder finden Sie, dass wir gewisse Themenbereiche unverhältnismässig übergewichten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Die konsequente Ausrichtung unseres Sortiments auf Ihre Bedürfnisse ist uns wichtig.

Zuletzt angesehen