Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen

Mitarbeitergespräche stellen vielfältige Ansprüche an Führungskräfte und HR-Verantwortliche: Probleme und Konflikte lösen, Mitarbeiter für Ziele gewinnen und zu Spitzenleistungen motivieren, überzeugendes Argumentieren und zielorientierte Gesprächsführung, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Das Mitarbeitergespräch ist ein strukturierter, offener und vertraulicher Dialog mit dem Vorgesetzten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit haben sollen, sich gemeinsam über Ziele und Arbeitsbedingungen zu verständigen, Arbeitsziele zu vereinbaren und einvernehmlich die bestehende und künftige Zusammenarbeit zu gestalten. Dies ist auch ein Kernanliegen dieses Buches.
Praxisbezogen: Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen
Bei diesem Buch geht es nicht darum, den Leser mit Kommunikationstheorien, wissenschaftlichen Modellen und psychologischem Hintergrundwissen zu überhäufen. Vielmehr wird starkes Gewicht auf sofort übernehmbare, praxisrelevante Informationen gelegt, mit deren Hilfe man die Informationen in der eigenen Gesprächsführung relativ schnell anwenden und umsetzen kann.
Umsetzung Gesprächspraxis mit Mustergesprächen
Das vorliegende Buch Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen hat einen pragmatischen Ansatz und verfolgt das Ziel, Ihnen die Übernahme und Umsetzung der Informationen in Ihre Gesprächspraxis zu vereinfachen. Die Informationen und Anregungen sind daher oft kurz und prägnant gehalten, beschränken sich auf das Wesentliche und rücken die Anwendbarkeit in den Vordergrund. Dies geht zuweilen zulasten der Tiefe und Hintergründe, die bei gewissen Themen wünschenswert sein mögen. Gespräche können immer nur dann erfolgreich sein, wenn zwei Dinge gegeben sind – der Respekt und die positive Grundhaltung gegenüber Mitarbeitern. Dies wiederum erfordert Ehrlichkeit, Fähigkeit zur Selbstkritik, Empathie, ein positives Menschenbild und anderes mehr, was beispielsweise besonders bei Mitarbeiterbeurteilungen von grosser Bedeutung ist.
Mit vielen aussagekräftigen Mitarbeitergesprächsformulierungen
Im ersten Teil widmet sich das Buch wichtigen und allgemeinen Grundlagen der Mitarbeiterkommunikation, die ein Fundament für die dann folgenden Praxisanregungen mit konkreten Verhaltens- und Kommunikationsweisen bilden. Im mittleren Teil wird auf die erfolgsrelevanten Techniken und besonders wichtigen Aspekte von Gesprächen eingegangen. In kurzen und kompakten Absätzen werden auf sehr pragmatische und umsetzungsorientierte Art Empfehlungen vermittelt, die sich in der Gesprächspraxis als besonders nutzbringend erwiesen haben.
Im letzten Teil wird dann der Schwerpunkt dann in die Tiefe gehend auf die häufigsten und problematischsten Gesprächsarten gelegt. Interessant ist der Trainingsteil, der konkrete Hilfestellung und Ideen gibt, wie die Informationen trainiert, umgesetzt und erfolgreich angewendet werden können. Die Hauptkapitel sind:
- Aufgaben und Ziele von Mitarbeitergesprächen
- Arten von Mitarbeitergesprächen
- Gesprächsführung und Gesprächstechniken
- Grundhaltungen und Verhaltensweisen
- Verhalten und Kommunikation bei Konflikten
- Gespräche mit Emotionen und Empathie
- A und O des Dialogs: Feedback und Fragen
- Das Zielvereinbarungsgespräch
- Das Mitarbeiter-Beurteilungsgespräch
- Das Kündigungsgespräch
- Training und Umsetzung
Die diversen Hauptnutzen des vorliegenden Buches sind für Ihre Mitarbeitergespräche auf einen Blick die folgenden:
Kompakter und lesefreundlicher Leitfaden zu Mitarbeitergesprächen
Zahlreiche Übersichtstafeln fassen in diesem Werk Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen Wichtiges zusammen und lassen eigene Fortschritte und Anwendungen auf persönliche Eignungen selektieren und auf individuelle Fortschritte in der eigenen Gesprächspraxis hin überprüfen. Die aus der Erfahrung des Autors besonders praxisrelevanten, wichtigen und beachtenswerten Anregungen und Informationen sind jeweils mit einem grafischen Symbol versehen, was für Schnellleser eine grosse Hilfe darstellt. In der vielfältigen und praxisrelevanten Themenpalette werden unter anderem Fragen wie die folgenden behandelt:
- Wie stellt man sich auf verschiedene Mitarbeitertypen ein?
- Mitarbeitergespräche als wichtiger Teil der Mitarbeiterführung
- Wie baut man ein Gespräch zielgerichtet auf?
- Wie verhält man sich auch in heiklen Situationen selbstsicher?
- Wie argumentiert man überzeugend und verständlich?
- Wie gewinnt man Sympathie und Vertrauen der Mitarbeiter?
- Woran erkennt man Konflikte schnell und handelt wirksam?
- Wie löst man Konflikte und erkennt die wahren Ursachen?
- Mit welchen Fragen gewinnt man interessante Informationen?
- Mit welchem Feedback erkennt man wirkliche Motive?
- Was zeichnet wirksame Anerkennung und Wertschätzung aus?
- Wie wirkt man souverän und selbstsicher?
- Wie fördert und stärkt man den Verpflichtungscharakter?
- Wie vertritt man einen Standpunkt unmissverständlich?
- Wie werden Konfliktgespräche lösungsorientiert geführt?
- Welches sind häufige Fehler und wie vermeidet man sie?
- Wie bespricht man Probleme, damit sie gelöst werden?
- Wie kann man erfolgreich zum Handeln motivieren?
- Wie wehrt man sich souverän gegen Killerphrasen?
- Wie wehrt man sich gegen destruktive Gesprächspartner?
- Wie übt man klar und fair Kritik, ohne zu verletzen?
- Was zeichnet Small Talk aus, der ankommt?
- Wie wird man als Führungspersönlichkeit wahrgenommen?
- Worauf muss man bei Kündigungsgesprächen achten?
- Mitarbeitergespräche und Kommunikation im Personalmanagement
Prägnante und kompakte Informationen
Diese und viele mehr im Buch behandelten Themen verhelfen zu mehr Sicherheit und Erfolg. Das Buch behandelt die Themen auf äusserst prägnante und kompakte Weise. Empfehlungen, Anregungen, Informationen zeigen in kleinen Textblöcken den Nutzen auf, immer mit einem veranschaulichenden Beispiel. Die aus der Erfahrung des Autors besonders praxisrelevanten, wichtigen und beachtenswerten Anregungen und Informationen sind jeweils mit einem Ausrufezeichen versehen und so eine zusätzliche Orientierungshilfe und Hinweise für Schnellleser.
Zahlreiche Checklisten zu Mitarbeitergesprächen – auch auf CD-ROM
Diese sind bei der schnellen und einfachen Umsetzung in die Praxis behilflich. Beispiele: Auswertungsformulare, Merkblatt und Reglement für wirksame Mitarbeitergespräche, der Ablauf von Leistungs- und Kündigungsgesprächen, Profilerstellung von Mitarbeiterpersönlichkeiten als Vorbereitungshilfe, ein umfassender Fragenkatalog aus dem Coaching und viele mehr. Viele wichtige Themen werden in Übersichtstafeln jeweils auf einer Seite zusammengefasst.
Mit "Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen" Ihr individuelles Buch erstellen
Auf der CD-ROM befindet sich das gesamte Buch in digitaler Form als Worddatei. Dies gibt Ihnen die interessante Möglichkeit, nur die für Sie wichtigen Informationen oder Anregungen, die Sie umsetzen möchten, beispielsweise für Mitarbeiterbeurteilungen, abzuspeichern und andere Teile zu löschen. Sie können so ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Buch erstellen und dieses auf Wunsch sogar ausdrucken.
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen Mitarbeitergespräche erfolgreich sicher und souverän führen, weil es konkret, prägnant, praxisnah und sehr kompakt und leicht lesbar auf die wirklich erfolgsrelevanten Anforderungen an Mitarbeitergespräche und häufige Probleme und Unsicherheiten aus der Praxis eingeht. Auch das Novum, das gesamte Buch in digitaler Form als Worddatei auf der CD-ROM individuell bearbeiten zu können, erachten wir als sehr nutzenstiftend. Als Ergänzung sind auch der Band Leitfaden für Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen und der Titel Kommunikation im Human Resource Management sehr empfehlenswert.
- Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Mitarbeitergespräche kennen möchten
- Sie Wert auf kompakte, praxisnahe und relevante Aussagen und Tipps legen
- Sie in Mitarbeitergesprächen souveräner und selbstsicherer wirken möchten
- Sie motivierende und zielgerichtete Mitarbeitergespräche führen möchten
Marco De Micheli
Mitarbeitergespräche erfolgreich, sicher und souverän führen
Erschienen im PRAXIUM Verlag Zürich
Mit CD-ROM
Softtcover
Umfang: 240 Seiten
ISBN: 978-3-9523596-0-0
Bewertungsdurchschnitt
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Sehr gut strukturiert, sehr gut erklärt mit vielen praktischen Beispielen und kurzweilig zu lesen. Kann es jedermann empfehlen. Ein Punkt weniger, weil die Tipps manchmal gar etwas gar kurz geraten sind.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Ich bin ein bisschen lesefaul. Deshalb habe ich die kurzen und knackigen Tipps besodners geschätzt. Einmalig ist, dass man das Buch auf einer CD-ROM individuell anpassen, kürzen und ergänzen kann. Dafür gäbe es glatt einen sechsten Punkt...
Geht so, fehlerhafte bzw. leere Seiten
Konnte mich nicht überzeugen, wenig neues und teilweise sehr oberflächlich. Einzig die Formulierungsbeispiele sind gut weil konkret. Enttäuschend war auch, dass das Buch 10 leere Seiten enthielt.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
War zuerst skeptisch, es gibt dazu Bücher wie Sand am Meer. Einiges habe ich sicher auch gekannt, aber viele der Tipps sind neu, anders oder mit Beispielen so gut veranschaulicht, dass ich sie immer schnell anwenden konnte und verstand. Gut, dass man auch bei der Umsetzung Trainingshilfe bekommt. Ein lesenswertes Buch.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Für wenig Erfahrene mit wenig Gesprächspraxis sicher praxisnah, kompakt und hilfreich. Aber für mich gab das Buch zu wenig her und hat auch zu wenig Tiefe, Tipps teilweise auch zu oberflächlich".
Rezensent möchte anonym bleiben (Redaktion)
Bewertungsdurchschnitt
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Sehr gut strukturiert, sehr gut erklärt mit vielen praktischen Beispielen und kurzweilig zu lesen. Kann es jedermann empfehlen. Ein Punkt weniger, weil die Tipps manchmal gar etwas gar kurz geraten sind.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Ich bin ein bisschen lesefaul. Deshalb habe ich die kurzen und knackigen Tipps besodners geschätzt. Einmalig ist, dass man das Buch auf einer CD-ROM individuell anpassen, kürzen und ergänzen kann. Dafür gäbe es glatt einen sechsten Punkt...
Geht so, fehlerhafte bzw. leere Seiten
Konnte mich nicht überzeugen, wenig neues und teilweise sehr oberflächlich. Einzig die Formulierungsbeispiele sind gut weil konkret. Enttäuschend war auch, dass das Buch 10 leere Seiten enthielt.
Sehr geehrter Herr Seelig Schade, dass das Buch Sie nicht überzeugen konnte. Wegen der fehlerhaften Seiten: Gerne senden wir Ihnen natürlich ein neues zu. Und kostenlos ein E-Book zum Thema, welches Ihnen vielleicht etwas über die Enttäuschung hinweghilft. Wir können Ihnen aber auch einen Umtausch mit dem "Leitfaden für Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen" anbieten, einem Bestseller, der bei allen unseren Lesern sehr gut ankommt.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
War zuerst skeptisch, es gibt dazu Bücher wie Sand am Meer. Einiges habe ich sicher auch gekannt, aber viele der Tipps sind neu, anders oder mit Beispielen so gut veranschaulicht, dass ich sie immer schnell anwenden konnte und verstand. Gut, dass man auch bei der Umsetzung Trainingshilfe bekommt. Ein lesenswertes Buch.
Gute Vorlagen aber zu viel Kaufmännisches
Für wenig Erfahrene mit wenig Gesprächspraxis sicher praxisnah, kompakt und hilfreich. Aber für mich gab das Buch zu wenig her und hat auch zu wenig Tiefe, Tipps teilweise auch zu oberflächlich".
Rezensent möchte anonym bleiben (Redaktion)
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar