Mitarbeiterführung - ganzheitlich und modern

Möchten Sie zur Mitarbeiterführung wissen, welches die Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Leader sind? Was eine moderne und ganzheitliche Mitarbeiterführung überhaupt alles umfasst und worauf es wirklich ankommt? Oder Sie treten demnächst eine Führungsposition an oder möchten einfach Ihre Position stärken und wissen, welche Sozialkompetenzen wirklich erfolgsrelevant sind?

Was auch immer es ist - unser Buchangebot ist aus der Praxis auf Ihre Praxisbedürfnisse zugeschnitten und dient einem Ziel: Ihren Führungserfolg zu garantieren und erfolgsrelevante Anregungen von Experten und namhaften Autoren zu erhalten. Deshalb achten wir von der Redaktion auf Aktualität, Praxisrelevanz, Kompaktheit der Informationen und eine schnelle Umsetzbarkeit der Fachinformationen in Ihrer Praxis. Stöbern Sie durch unsere Buchempfehlungen und seien Sie sich bewusst, dass Sie auf alle Bücher ein garantiertes Rückgaberecht haben und diese somit faktisch auch zur Ansicht bestellen können.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
2 von 2
Mitarbeiterbeurteilung und Performance Management
Mitarbeiterbeurteilung und Performance Management
Kontinuierliches Performance Management mit neuen Ansätzen und traditionelle und klassiche Mitarbeiterbeurteilung und wie sich diese kombinieren lassen - mit vielen Fallbeispielen und Kombinationsideen für die HR-Praxis.

Lieferzeit sofort

48,00 CHF
Vergleichen Merken
Crashkurs Personalpsychologie
Crashkurs Personalpsychologie
Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in die Personalpsychologie und zeigt verständlich und mit Beispielen, wie man diese theoretischen Überlegungen in der Personalpraxis anwenden kann.

Lieferzeit ca. 5 Tage

42,00 CHF
Vergleichen Merken
Wertschätzung: Ein Praxisbuch für Führungskräfte und Mitarbeitende
Wertschätzung: Ein Praxisbuch für Führungskräfte und Mitarbeitende
Über 100 sofort und einfach umsetzbare Tipps und Techniken, um Mitarbeitende wertzuschätzen, Mitarbeitergespräche zu führen, gutes Feedback zu geben und so eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.

Lieferzeit 3-5 Tage

30,00 CHF
Vergleichen Merken
Reinventing Organizations
Reinventing Organizations
Der Autor stellt althergebrachte Managementtheorien eindrücklich infrage und zeigt, welchen Werten und Leitbildern Unternehmen folgen sollten;

Lieferzeit 3-5 Tage

45,00 CHF
Vergleichen Merken
Neurohacks
Neurohacks
Das Buch ist sehr lesefreundlich und unterhaltsam geschrieben, vermittelt immensen Neuigkeitswert für das berufliche und private Leben und lässt dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen.

Lieferzeit 10-12 Tage

35,00 CHF
Vergleichen Merken
Der Mitarbeitermagnet
Der Mitarbeitermagnet
Recruiter und Führungskräfte erhalten mit diesem Buch jede Menge Anregungen, um kreativ und auf erfolgreiche Weise Mitarbeiter zu gewinnen, besser zu führen und Talente langfristig zu binden.

Lieferzeit ca. 5 Tage

45,00 CHF
Vergleichen Merken
Leben mit Hirn
Leben mit Hirn
Sebastian Purps-Pardigol, der Autor dieses Buches, ist Organisationsberater, Bestsellerautor sowie Trainer für Führungskräfte und Persönlichkeitsentwicklung.

Lieferzeit ca. 5 Tage

33,00 CHF
Vergleichen Merken
Die Erfolgsformel starker Führungskräfte
Die Erfolgsformel starker Führungskräfte
Sie erfolgreiche Expertin Nicole Schaser, zeigt, wie man ein Unternehmen und HR zum Erfolg führt und mit dem richtigen Leadership Mitarbeiter begeistert und motiviert.

Lieferzeit ca. 5 Tage

29,90 CHF
Vergleichen Merken
NEU
Mental Health: Die Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen
Mental Health: Die Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen
Das Buch vermittelt ein mehrdimensionales Menschen- und Führungsbild, bei dem man sich wirklich neues Wissen über Stress und Burnout aneignen kann, das einem selbst und Mitarbeitende hilft.

Lieferzeit 3-5 Tage

36,00 CHF
Vergleichen Merken
2 von 2

Grundlagen der Mitarbeiterführung - ein Definitionsversuch

Mitarbeiterführung – eine zentrale Aufgabe in Unternehmen und im Personalmanagement. Eine an Unternehmenszielen und daraus abgeleiteten Aufgabenstellungen sowie an Mitarbeiterqualifikation und –bedürfnissen ausgerichtete Steuerung und Beeinflussung des Mitarbeiterverhaltens. Dieser Prozess findet jeweils zwischen Vorgesetzten, also auf der Führungsebene, und zwischen Mitarbeitern, und damit auch auf der Ausführungsebene, statt. Kernelemente sind etwa individuelle Führungsfähigkeiten und -qualifikationen, ein unternehmensweit deklarierter und praktizierter Führungsstil und die glaubwürdige Vorbildrolle. Mitarbeiterführung und Mitarbeiterbeurteilung gehören auch in der Ausbildung des Human Resource Managements zu wichtigen HR-Aufgaben- und Gestaltungsfeldern.

 

Wichtige Aufgaben des Leaderships

Mitarbeiter führen und motivierend beurteilen und fördern – dies gehört zu den wichtigsten Führungs- und Förderungsinstrumenten eines modernen und mitarbeiterorientierten Unternehmens. Mit der ganzheitlichen Beobachtung, Erfassung und Analyse von Leistungen, Eignungen, Talenten und Entwicklungspotenzial der Mitarbeiter werden Informationen bezüglich Mitarbeitereinsatz, Stärken und Schwächen, angemessene Massnahmen der Fort- und Weiterbildung, der Personalentwicklung sowie einer leistungsgerechten Vergütung gewonnen. Eine ausgeprägte Mitarbeiterführung zeichnet sich durch überdurchschnittliche Sozial- und Kommunikationskompetenzen aus und trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg und eines leistungsfähigen Personalmanagements bei. Erfolgreiche Unternehmen legen daher auf die Auswahl und Einstellung ihrer Führungskräfte, das Training, auf die Personalentwicklung dieser und auf die Leistungs- und Führungsbeurteilung grossen Wert. Instrumente hierfür sind Vorgesetztenbeurteilungen durch Mitarbeiter, Zielvereinbarungen, welche Führungsleistungen transparent und messbar machen und eine offene und auch kritische Kommunikation auf allen Ebenen, welche beispielsweise Probleme in der Mitarbeiterführung stets thematisiert.

Wichtige Aufgaben der Mitarbeiterführung

Wichtige Führungsmerkmale und Bedingungen sind: Besonderes Engagement für die Arbeit und das Unternehmen, Intelligenz und Klarheit des Denkens, überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeiten, hohe Belastbarkeit, innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit, positive Einstellung und Grundhaltung und Konzentration auf "doing the right things". Weitere Kriterien sind: Beharrlichkeit, Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit, Urteilsfähigkeit, Selbstbeherrschung, Kreativität, Überzeugungskraft, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative. Auch Personen mit anderen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmalen – z.B. aufgrund ihres Menschenbildes oder einer ausgeprägten Motivation – können auf ihre Weise oft ebenso erfolgreich in der Mitarbeiterführung sein. Bei vielen erfolgreichen Führungskräften stehen oft vor allem die Werte Respekt, Vertrauen und Wertschätzung an erster Stelle. Eine eher visionäre Form der Mitarbeiterführung, welche Motivation und unternehmerisches Denken in den Vordergrund stellt, wird oft auch als Leadership bezeichnet.

Wichtige Grundsätze der Personalführung

Führungsgrundsätze sind Vorgaben, nach denen sich die Unternehmensführung und leitende Angestellte verhalten sollen. Sie sind auch in der Personalentwicklung eine vorrangige Aufgabe. Je nach Führungsstil werden die Grundsätze erarbeitet. Als sinnvoll hat sich in den letzten Jahren erwiesen, dies zusammen mit allen Mitarbeitern durchzuführen. Führungsgrundsätze, die allgemein im Unternehmen bekannt sind, müssen auch eingehalten werden. Führungsgrundsätze bieten die Grundlage für die Gesamtbeurteilung der Führungskräfte auf allen Ebenen hinsichtlich der Erfüllung ihrer Führungsaufgaben. Fehlen sie, so können weder die Mitarbeiter noch die Teams, noch die Führungskräfte für Verstösse gegen die Verhaltensrichtlinien verantwortlich gemacht werden. Auch das Recruitment qualifizierter Mitarbeiter mit Cultural Fit gehört zu den zentralen Elementen einer erfolgreichen Mitarbeiterführung.

Digital Leadership und Agilität

Diese Themen nehmen bei uns auch einen wichtigen Platz ein. Einige besonders typische und wichtige Grundsätze des Digital Leadership sind beispielsweise:

  • Stärken- und talentorientierte Führung von Mitarbeitern
  • Führen auf Augenhöhe und Förderung der Selbstführung
  • Kompetenzen im Coaching und Change-Management
  • Stärkere Gewichtung und Weiterentwicklung von Soft Skills
  • Ausgeprägte Fähigkeiten im Teambuilding und Freiraum-Gewährung
  • Förderung einer Lern- und Fehlerkultur mit Selbstverantwortung
  • Zusammenarbeit in und Förderung von virtuellen Teams
  • Aufgeschlossene Nutzung von neuen Technologien
  • Höhere Gewichtung emotionaler Intelligenz und Empathie
  • Entscheidungen nach dem Prinzip des Shared Leaderships
  • Kommunikationskompetenz und Feedback-Performance
  • Digitalisierung mit Bereitschaft zur Mitgestaltung des Wandels
  • Mitarbeiter einbeziehende Führung in die digitale Transformation
  • Ausgeprägtes unternehmerisches Denken mit Einbezug von Teams
  • Stetes selbstkritisches Reflektieren der Führungsrolle
  • Fokussierung von Kompetenzen für Change Prozesse

 

Zuletzt angesehen