Die besten und zuverlässigsten Schweizer Arbeitsrechts-Quellen

Arbeitsrechtsquellen müssen aktuell, zuverlässig und vertrauenswürdig sein. Wir haben einige recherchiert und zusammengestellt mit den jeweiligen Stärken und Schwerpunkten. Diese Zusammenstellung bietet Personalverantwortlichen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten digitalen Arbeitsrechtsquellen. 

 

KMU Portal des Bundes – Die offizielle Anlaufstelle

Das KMU-Portal ist die zentrale Informationsplattform des Bundes für Personalverantwortliche. Die Website überzeugt durch ihre hohe Aktualität und rechtliche Verlässlichkeit. Besonders wertvoll sind die kostenlosen Merkblätter und Mustervorlagen für die HR-Praxis. Für 2024 wurden neue Themendossiers zu mobilem Arbeiten und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz aufgeschaltet. Die Integration eines KI-gestützten Assistenten unterstützt bei der schnellen Beantwortung häufiger Rechtsfragen. Die Stärken:

  • Rechtssichere Informationen direkt von der Quelle
  • Kostenlose Vorlagen und Checklisten
  • Mehrsprachiger Zugang (D/F/I)

SECO Arbeit – Fundierte Grundlagen

Die Arbeitsrecht-Sektion des SECO liefert fundierte Grundlageninformationen und aktuelle Weisungen. Besonders wertvoll sind die detaillierten Erläuterungen zu Arbeitszeit, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Seit 2024 bietet das SECO auch Webinare zu aktuellen Arbeitsrechtsthemen an. Die neue Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Recherche in allen kantonalen Weisungen. Die Stärken:

  • Offizielle Weisungen und Interpretationen
  • Umfassende Gesetzeskommentare
  • Regelmässige Updates


Arbeitsrecht.org – Die Praxisplattform

Diese spezialisierte Plattform arbeitsrecht.org überzeugt durch ihre nutzerfreundliche Aufbereitung komplexer Rechtsfragen. Die Inhalte werden von Fachanwälten geprüft und regelmässig aktualisiert. Ein neues Feature ist der "Schnell-Check" für arbeitsrechtliche Standardsituationen. Die mobile Version wurde komplett überarbeitet und ermöglicht nun auch unterwegs einen schnellen Zugriff auf alle Inhalte. Die Stärken:

  • Praxisorientierte Aufbereitung
  • Rechtsprechungsdatenbank
  • Interaktive Hilfsmittel

Swisslegal – Das Anwaltsnetzwerk

Swisslegal bietet einen umfassenden Einblick in die aktuelle Rechtsprechung. Die Website zeichnet sich durch hochwertige Fachbeiträge und praxisnahe Handlungsempfehlungen aus. Neu ist die Integration einer KI-gestützten Dokumentenanalyse für Arbeitsverträge. Das Portal bietet zudem einen direkten Zugang zu spezialisierten Arbeitsrechtsanwälten in allen Kantonen. Die Stärken:

  • Aktuelle Gerichtsentscheide
  • Expertenkommentare
  • Regionale Expertise

 

HR Swiss – Das Verbandsportal

Die Website von HR Swiss bietet aktuelle Informationen und Weiterbildungen für HR-Fachleute. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung arbeitsrechtlicher Vorgaben. Besonders wertvoll ist der neue "HR-Radar", der frühzeitig über kommende Gesetzesänderungen informiert. Die Plattform bietet auch einen geschützten Bereich für den Erfahrungsaustausch unter HR-Profis. Die Stärken:

  • Networking-Möglichkeiten
  • Weiterbildungsangebote
  • Regionale Fachgruppen

Arbeitgeber.ch – Die Verbandsplattform

Der Schweizerische Arbeitgeberverband informiert über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht. Die Website bietet fundierte Stellungnahmen zu politischen Entwicklungen. Neu ist das "Policy Lab", in dem arbeitsrechtliche Zukunftsszenarien entwickelt werden. Die Plattform wurde um einen digitalen Newsroom erweitert, der täglich aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht aufbereitet. Die Stärken:

  • Politische Analysen
  • Branchenspezifische Informationen
  • Vernetzungsmöglichkeiten

 

 

 

 

Zuletzt angesehen