
Crashkurs Personalentwicklung
Gute Massnahmen zur Personalentwicklung erweitern Wissen und Kompetenzen von Mitarbeitenden und binden diese langfristig an das Unternehmen. Dieser Crashkurs beschreibt auf kompakte, und praxisbezogene Weise Inhalte und Methoden, Herangehensweisen und Instrumente und beantwortet alle wesentlichen Fragen zu einer modernen Personalentwicklung. Sie erhalten ein Prozessmodell, das in vier Schritten aufgebaut ist und sie bei allen entsprechenden Massnahmen unterstützt.
Der Crashkurs versteht sich gemäss Autoren als methodenorientierter Werkzeugkoffer und überzeugt auch durch seine ganzheitliche Aufbereitung der Fachinformationen für eine moderne Personalentwicklung. Bei der Auswahl der vielen möglichen Themen haben sich die Autoren in sympathischer Weise an der Frage orientiert, welche die grösste Chance haben, dass Mitarbeitende daran teilnehmen und diese in der Praxis auf Akzeptanz stossen. Wissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen die Praxisinformationen und fördern das Verständnis für die Zusammenhänge.
Das Buch bietet zahlreiche digitale Extras zum Downloaden wie Checklisten, Praxisbeispiele, viele und Mustervorlagen, welche die Umsetzung in der Personalentwicklungspraxis erleichtern. Erfreulich ist auch der aktuelle Stand des Buches, der sich an der modernen und aktuellen Entwicklung und Bedeutung orientiert. Das Buch berücksichtigt sowohl klassische als auch neue Methoden und Tools, was ebenfalls der Personalentwicklungspraxis entgegenkommt und hilft, Bestehendes zu optimieren.
Der Inhalt und die Kapitel
Grundlagen der Personalentwicklung
Definition Personalentwicklung
Selbstverständnis und Ziele der Personalentwicklung
Selbstverständnis und Ziele des Personalentwicklers
Prozessmodell der Personalentwicklung
Evolutionsstufen von Personalentwicklung ‒ Strategische PE
Schritt 1: Analyse des Personalentwicklungsbedarfs
Organisationsanalyse
Aufgabenanalyse
Personenanalyse
Schritt 2: Personalentwicklungs-Konzeption ‒ Entwicklung von PE-Massnahmen
Lernen und Wissensdimensionen
PE-Massnahmenentwicklungsschritte
Blended Learning
Schritt 3: Instrumente der Personalentwicklung
Feedbackbezogene Verfahren
Training / Seminare / Schulungen
Massnahmen mit prozessbegleitendem Charakter
Coaching
On-the-Job-Massnahmen
Führungsbezogene Personalentwicklungs-Instrumente
Modulares PE-Programm ‒ am Beispiel eines Führungskräftenachwuchs-Pools
Schritt 4: Transfer und Evaluation von Personalentwicklungsmassnahmen
Funktionen von Evaluation
Ziele einer Evaluation und Wirkungsanalyseformen
Evaluationsprozess
»Concept and Instruments for Evaluation of Learning Tools« (CIELT)
Ausblick: Evidenzbasierte Personal- und Organisationsentwicklung
EPM auf einen Blick
EPM Schritte im Detail
Chancen und Risiken von EPM
EPM Fallbeispiel
Arbeitshilfen online
Michael Hess / Sven Grund / Wolfgang Weiss
Crashkurs Personalentwicklung
Verlag: Haufe
ISBN: 978-3-648-15999-6
Auflage: 3. Auflage 2022
Umfang: 420 Seiten
Einband: Softcover
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit sofort
Lieferzeit ca. 5 Tage
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit 1 Woche
Lieferzeit ca. 5 Tage
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Lieferzeit sofort