
Lieferzeit 3-5 Tage
Haben Arbeitnehmende einen Anspruch auf Homeoffice?
Muss der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen, wenn der Angestellte wegen eines Streiks nicht aus den Ferien nach Hause fliegen kann?
Kann eine Arbeitgeberin von ihren Mitarbeitenden Überstunden einfordern?
Haben Bewerbende ein Notwehrrecht der Lüge?
Darf man Mitarbeitende bei schlechter Auftragslage zu Ferien verpflichten?
Welche rechtlichen Ansprüche hat der Arbeitgeber bei Nichterfüllung von Arbeitspflichten?
Wann ist eine Abgangsentschädigung geschuldet?
Ist eine fristlose Kündigung auch während einer Sperrfrist gültig?
An welche drei Voraussetzungen ist die Lohnfortzahlungspflicht geknüpft?
Wann besteht eine Pflicht zur Leistung von Überstunden?
In welchen Bereichen des Homeoffice sollte bei Verträgen besondere Beachtung geschenkt werden?
Dieser Titel geht auf in dieser Neuauflage diese und viele weitere Fragen im Hinblick auf arbeitsrechtliche und sozialpartnerschaftliche Themen ein.
Der Band vermittelt das rechtliche Fachwissen zum Arbeitsrecht anhand von Fragen aus der Praxis, verständlichen Texten und - besonders interessant und informativ - vielen aktuellen Fallbeispielen aus der HR- und Unternehmenspraxis. Zahlreiche Grafiken und Übersichtstafeln veranschaulichen Theorie und Zusammenhänge. Die zielführenden Lernziele mit den dazugehörigen Schlüsselbegriffen und passenden Repetitionsfragen in jedem Kapitel machen das Lernen leicht und helfen sowohl bei der Prüfungsvorbereitung wie auch im Brush-up für HR-Leute. Interessant sind auch sogenannte Fokus-Einschübe, welche vertieftes Fachwissen zu relevanten Themen und häufigen Unsicherheiten vermitteln.
Das Stichwortverzeichnis bietet ohne langes Blättern die richtige Erklärung zu jedem Fachbegriff.«Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft» orientiert sich an der Wegleitung der Berufsprüfung für HR-Fachleute. Es kann darüber hinaus auch in höheren Fachschulen und Fachhochschulen verwendet werden. Das Lehrmittel und Praxis-Kompendium lässt sich vielfältig einsetzen:
- im Präsenzunterricht
- für die Vor- und Nachbereitung der Lektionen
- für das Selbststudium
- als wertvolles Nachschlagewerk im HR-Alltag
- als arbeitsrechtliches Know-how-Kompendium mit Aktualitätsgarantie
Die Hauptkapitel
1. Arbeitsrecht im Überblick (19 Seiten)
2. Die Stellenbewerbung (14 Seiten)
3. Vertragsabschluss (16 Seiten)
4. Die Arbeitspflicht (20 Seiten)
5. Die Treuepflichten (27 Seiten)
6. Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers (11 Seiten)
7. Die Lohnzahlungspflicht (14 Seiten)
8. Lohn trotz fehlender Arbeitsleistung (18 Seiten)
9. Die Fürsorgepflicht (28 Seiten)
10. Pflichtverletzungen des Arbeitgebers (6 Seiten)
11. Die Beendigungsgründe (8 Seiten)
12. Die ordentliche Kündigung (23 Seiten)
13. Die fristlose Kündigung (7 Seiten)
14. Die Folgen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses (10 Seiten)
15. Arbeitsstreitigkeiten (3 Seiten)
16. Besondere Einzelarbeitsverträge (10 Seiten)
17. Sozialpartnerschaft auf überbetrieblicher Ebene (8 Seiten)
18. Sozialpartnerschaft auf der betrieblichen Ebene (4 Seiten)
19. Das Arbeitsgesetz ArG (21 Seiten)
20. Das Arbeitsvermittlungsgesetz AVG (10 Seiten)
21. Das Datenschutzgesetz DSG (11 Seiten)
22. Das Gleichstellungsgesetz GIG (6 Seiten)
23. Freizügigkeitsabkommen FZA und Ausländer- und Integrationsgesetz AIG (24 Seiten)
Autorenschaft: Peter Böhringer | Christa Müller | Lucien Gehrig | Thomas Hirt
Redaktion: Fabienne Streit
Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft
6., überarbeitete Auflage 2023
Umfang: 394 Seiten
A4, broschiert
ISBN: 9783715550084
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar